Blutegeltherapie

Kleiner Wurm, große Wirkung.
Die Blutegeltherapie als alternatives Heilmittel um langfristig Beschwerden zu lindern.
 

Wissenswertes

Bei der Blutegeltherapie handelt es sich um eine natürliche Therapie. Die Blutegel werden häufig in kontrollierten Umgebungen gezüchtet und unterliegen strengen Bestimmungen und hohen Hygienestandards.

Blutegel als alternatives Heilmittel

Die Blutegeltherapie ist ein fester Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin und dient als alternatives Heilmittel um Schmerzen zu lindern, Entzündungen zu reduzieren und die Durchblutung zu verbessern. Ganz unter dem Motto: Alternative Heilmittel statt Medikamente.

Welche Beschwerden können gelindert werden?

Die Blutegeltherapie kann insbesondere zur Linderung chronischer Schmerzen beitragen und wird häufig bei den folgenden Krankheiten und Beschwerden angewandt:

  • Arthrose
  • Rückenschmerzen
  • Schulter-Nacken-Beschwerden
  • Muskelverspannungen  
  • Gelenkschmerzen
  • Kopfschmerzen/ Migräne   
  • Thrombose   
  • Verdauungsprobleme
  • Wundheilungsstörung u.v.m.

Das Beratungsgespräch

Im ersten Schritt der Therapie bieten wir Ihnen eine individuelle Beratung für die Blutegeltherapie an. Während des Beratungsgesprächs nehmen wir uns Zeit, um Ihr gesundheitliches Anliegen und potenzielle Vorteile der Therapie zu besprechen.
Unsere erfahrene Therapeutin erklärt den Ablauf der Behandlung, die Wirkungsweise der Blutegel und beantwortet noch offene Fragen. 

 

Gerne können Sie einen Termin unter der Telefonnummer 033631 8680 oder per E-Mail an info@bad-saarow.de vereinbaren. 

Der Schlüssel zur langfristigen Schmerzlinderung

Durch eine Blutegeltherapie kann eine Schmerzlinderung erreicht werden. Ein Vorteil dieser Methode ist, dass der Patient keine Schmerzmittel einnehmen muss, was zu einer Entlastung des Körpers führen kann.

Der Behandlungsablauf einer Blutegeltherapie

Bei der Blutegeltherapie, werden lebende Blutegel eingesetzt, um verschiedene Gesundheitliche Beschwerden, wie z.B. Rücken- oder Gelenkschmerzen, zu behandeln. Dem Speichel der kleinen Würmchen werden nachgesagt, auf natürlichen Weg wie eine Art Miniapotheke zu wirken.


Schritt 2: Ihre Vorbereitung vor der Behandlung

  • vorab die Haut nicht einseifen oder eincremen
  • gegeben falls auf Nikotin und Alkohol in den letzten 24 Stunden vor der Behandlung verzichten
     

Schritt 3: Während der Behandlung 

  • Die behandelte Stelle wird mit warmem Wasser abgerieben, um die Haut zu reinigen und die Durchblutung anzuregen.
  • Je nach Behandlung können 2 – 6 Blutegel auf einmal an die ausgewählte Stelle angelegt werden.
  • Nun beginnen die Blutegel an zu saugen und geben dabei ihren Speichel gefüllt mit vielseitigen Wirkstoffen ab.
    Vergleichbar ist der Biss mit einem Mückenstich.
  • sobald die Blutegel gesättigt sind und ihre Arbeit getan haben, lassen sie von alleine los. Die Bisswunde wird nun gereinigt und mit einem Verband versorgt.
     

 

Schritt 4: Der Tag danach

  • ein Tag nach der Behandlung findet eine Nachversorgung statt und bis dahin ist es vollkommen normal, dass die Wunde weiterhin blutet. Das zeigt, dass die Blutegeltherapie ihre Wirkung entfaltet.

Die positiven Auswirkungen der Blutegeltherapie:

  • schmerzlindernd
  • Entzündungshemmend
  • Verbesserung der Durchblutung
  • Entgiftung
  • Stressabbau
  • harmonisiert den Energiefluss und ist eine gute alternative zu Medikamenten 

Häufig gestellte Fragen

  • Wie oft ist eine Blutegeltherapie notwendig?

    Die Anzahl der benötigten Anwendungen variiert je nach individuellen Gesundheitszustand und Ziel der Therapie. In der Regel werden mehrere Sitzungen empfohlen, um das gewünschte Ziel zu erreichen. 
     

  • Wie lange dauert eine Sitzung?

    Eine Sitzung dauert in der Regel zwischen 60 und 90 Minuten.

  • Wieviel kostet eine Blutegeltherapie

    Da die Behandlung mit Blutegeln eine heilpraktische Methode ist und nicht zur klassischen Schulmedizin gehört, übernimmt die gesetzliche Krankenkasse in der Regel die Kosten nicht.
    Der Preis für eine Blutegeltherapie finden Sie hier >>